3 Tipps wie du deine sportlichen Neujahrsvorsätze WIRKLICH erreichst
Dieses Jahr aber wirklich!

Wir alle kennen sie, machen sie, oder haben es schon aufgegeben welche zu machen: Neujahrsvorsätze!
Neujahrsvorsätze sind vor allem dafür bekannt, dass sie voller Motivation und Zuversicht gemacht und schon am dritten Tag des neuen Jahres vor uns her geschoben und letztendlich ganz über Board geworfen werden. Aber woran liegt das eigentlich?
Eines ist klar, obwohl der Glanz des Neuanfangs, den der Jahreswechsel mit sich bringt, bei einem Großteil von uns gigantische Motivation entfacht, lassen sich Gewohnheiten nicht in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar einfach so ändern. Die Vorsätze sind meist zu groß und das Ziel so weit entfernt, dass wir es lieber gleich aufgeben. Problematisch ist auch, dass Ziele meist nicht genau definiert werden und somit auch keine wirkliche Strategie zum Erreichen des Ziels vorhanden ist. Das Resultat: Scheitern!
Dennoch sind Neujahrsvorsätze etwas Gutes und können langfristig eine positive Veränderung im eigenen Leben bewirken, insofern die Einstellung dazu, die Strategie und die Motivation stimmt. Wenn also auch deine Vorsätze für dieses Jahr mehr Sport treiben und gesünder Leben sind (das sind statistisch gesehen, die beliebtesten Neujahrsvorsätze), kommen hier drei unerlässliche Tipps, wie es dieses Jahr auch wirklich klappt!
Klares Endziel, viele Zwischenziele!
Motivation ist unser stärkster Antrieb, aber auch etwas, dass schnell abflachen kann, wenn sie nicht immer wieder neu entfacht wird. Deshalb ist es neben der Definition eines klaren Endziels auch wichtig viele Zwischenziele festzulegen. Denn vor allem Erfolgsmomente, lassen die eigene Motivation neu aufflammen. Hierbei ist es wichtig, die Zwischenziele realistisch zu halten um sie auch zu erreichen. Ist also dein Ziel mehr Sport zu treiben, kann ein Zwischenziel sein, einmal die Woche zum Sport zu gehen. Hast du dieses Ziel vier Wochen lang erreicht, steigerst du dich auf zweimal die Woche. So hast du klar definierte Zwischenziele, die dich dein Vorhaben „mehr Sport treiben“ erreichen lassen. Mach dir klar, dass der Weg das Ziel ist und niemand am Ziel startet! Das Erreichen jedes Zwischenziels darf von dir auch mit einem guten Gefühl gefeiert werden!
Tue dich mit jemandem zusammen!
Wenn die Motivation nachlässt, wächst vor allem eins: der Ausredenkatalog (wir alle kennen das!)! Um das zu umgehen, hilft es jemanden zu haben, der unser Vorhaben teilt. Vielleicht der eigene Partner oder Freunde. Mangelt es bei dir dann mal an Motivation kann der andere dich pushen, motivieren oder vielleicht auch den Ehrgeiz wecken doch nochmal von der Couch hochzukommen. Wichtig hierbei ist jedoch, dass jeder sein Ziel im eigenen Tempo erreicht und man sich nicht mit dem Gegenüber vergleicht, dennoch hilft es sich gegenseitig anzufeuern. Und sind wir mal ehrlich, fast alles macht mehr Spaß, wenn man es zusammen macht!
Entwickle eine Routine!
Wenn der Jahresvorsatz nicht nur ein Vorsatz bleiben soll, ist es wichtig, dass er zu einer Routine wird. So kann man Motivationstiefs am wirkungsvollsten überwinden! Das bedeutet umgekehrt, dass du dir in deinen wöchentlichen ToDos zum Beispiel feste Zeiten für den Sport oder das Zubereiten von gesunden Speisen einplanst.
Wichtig ist, dass deine Routine so geplant ist, dass du dich weder gestresst fühlst, noch umfänglich auf andere Dinge, die dir Freude bereiten, verzichten musst. Kurz um, die Routine muss für dich über einen langen Zeitraum in der Umsetzung machbar sein, denn wir brauchen durchschnittlich 66 Tage um eine Handlung als Gewohnheit zu etablieren. Und erst wenn der Vorsatz zur Gewohnheit wird, haben wir unser Ziel erreicht!
Und jetzt bist du dran! Geh deine Vorsätze jetzt an!
Interessant zu wissen:
Unsere Programme bei Bengez Martial Arts sind genau nach diesem Konzept aufgebaut. Neben dem Endziel (das Erlernen von 35 Techniken und das Erreichen des blauen Gürtels), gibt es viele kleine Zwischenziele, die auf deiner persönlichen Mitgliedskarte festgehalten und abgehakt werden! So hast du alles bereits Erreichte immer auf einem Blick, aber bist gleichzeitig im Bilde wie lange du für dein Endziel noch brauchst. Das soll dich motivieren und dich vor Motivationstiefs bewahren!

